Persönliche Support-Hotline
+49 (8134) 9327-XXXX
Die MES Betriebsdatenerfassung.
Die dialogorientierte Auftragsdatenerfassung für die Werkstatt
Das Herzstück aller fertigenden Betriebe. Lückenlose Zeiterfassung auf Fertigungsaufträge für Nachkalkulation, Dokumentation und Planung. Gleichzeitig das Info-Terminal für den Werker. Damit alle Daten an der richtigen Stelle landen.

Vorteile der Betriebsdatenerfassung
- Rückmeldung per Barcode oder Auftragspool
- Bearbeitungsstand in Echtzeit
- Touchoptimierte Bedienung
- Dynamische Fertigung / Rüstoptimierung
- Mitlaufende Kalkulation
- Schnelle Reaktionszeiten bei Umplanungen

Auftragsdaten
Das Software-Terminal ist dabei nicht nur eine einfache Rückmeldestation, sondern ein Infoterminal für Ihre Mitarbeiter. So zeigt es zum Beispiel immer den aktuellen Fertigungsplan über alle zukünftigen und noch nicht abgearbeiteten Aufträge an, jedoch aufbereitet für die Sicht des Werkers auf die Maschine. Selbst bei Umplanungen und Eilaufträgen bekommt der Mitarbeiter alle nötigen Informationen sofort bereitgestellt. Zudem werden alle notwendigen Arbeitsanweisungen, Zeichnungen und einzuhaltende Vorschriften zum jeweiligen Auftrag angezeigt. Trotz aller Vorplanung sind Sie mit der BDE jederzeit in der Lage, flexible und dynamische Buchungen abzusetzen – eben, wie der tatsächliche Durchlauf es fordert. So gibt der Bediener auch Störzeiten und vordefinierte Störgründe, Zeiten für Nachbearbeitungen und Reklamationen an.
Dokumente & Touch-Bedienung
Fakten-Check
Warum sind Betriebsdaten so wichtig?
Die Frage, ob eine Betriebsdatenerfassung wichtig ist, stellt sich nicht mehr. Sie ist es und in einer Fertigung führt kein Weg daran vorbei. Welche Gründe gibt es dafür?
Welche Daten können grundsätzlich erfasst werden?
Rüstzeit | Störzeit | Messwert | Mannzeit |
Laufzeit | Störgrund | Prüfergebnis | Mehrmaschinenbedienung |
Menge | Nacharbeitszeit | Messmittel | Maschinenzeit (MDE) |
Ausschuss | Reklamationszeit | Zusatzinfos | Maschinenzustand (MDE) |
Welcher Nutzen ergibt sich aus BDE-Daten?
- Durch die reine Zeitenmeldung erhalten Sie automatisch eine mitlaufende Kalkulation - noch während des Fertigungsprozesses. Diese kann - wenn vorhanden - immer gegen die Vorkalkulation gestellt und Abweichungen per Ampelstatus erkannt werden. Für eine Nachkalkulation müssen Zeiten, Mengen, Ausschüsse, Störungen usw. nicht mehr mühsam manuell zusammengetragen werden. Sie werden im Prozess automatisch gesammelt und direkt im Auftrag hinterlegt - bis hin zu Kosten für die Fremdfertigung.
- Der aktuelle Status inklusive Terminen wird laufend feingeplant, sodass jederzeit ein aktuelles Abbild Ihrer Fertigung mit allen Aufträgen und eventuellen Verschiebungen abrufbar ist. Sie behalten den Überblick.
- Mitarbeiter sehen den geplanten Auftragsvorrat und bekommen mehr Infos und Werkzeuge an die Hand. Sie werden feststellen, dass es der Motivation Ihrer Mitarbeiter sehr dienlich ist, sie in den Fertigungsprozess zu integrieren. Sehen sie beispielsweise, welche Vorgänger und Nachfolger in dem Fertigungsablauf definiert sind, verringern sich die Liegezeiten drastisch. Ihre Werker planen sich unter Umständen sogar komplett selbst.
- Die Arbeitspläne pflegen sich automatisch. Änderungen können notiert und eingepflegt werden. Der Tausch einer Maschine wird protokolliert und zur Übernahme vorgeschlagen. IST-Zeiten bilden eine Historie und können bei Wiederholaufträgen als Vorgabezeit angegeben werden. Genauere Kalkulation und genauere Terminierung sind die Folge.
- Sie erhalten Auswertungen über elementare Kostenfaktoren: Störungen, Ausschußgründe und- werte, Top- und Flop-Produkte, Auslastungen der Maschinen und viele mehr. Ihre Kostenfresser werden transparent.
- Im Zusammenspiel mit dem Anschluss Ihrer Maschinen und der Maschinendatenerfassung (MDE) sind auf dem direkten Weg zur intelligenten Vernetzung und Digitalisierung Ihres Fertigungsbetriebes. Die Informationen sind da. Nutzen Sie den Weg diese auch zu nutzen.
Wir gehen noch einen Schritt weiter - dynamische Fertigung
Legen Sie direkt los.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann warten Sie nicht länger. Vereinbaren Sie einen Termin zur unverbindlichen Online-Demo. Gerne zeigen wir Ihnen mehr von unseren Software-Systemen.